K-Beauty – Der neue Kosmetiktrend

Ob auf Instagram, auf TikTok oder anderen Socialmedia Seiten, interessiert man sich für Kosmetik kommt man an dem neuen Trend nicht mehr vorbei. Koreanische Kosmetik wird von Influencern gehypt, wie nie zuvor. Aber was ist so besonders an der koreanische Kosmetik und dem neuen K-Beauty Trend?

Die immense Popularität der Korean Beauty kommt von dem Vorbild asiatischer Frauen, denn jedem ist schon aufgefallen, dass diese oft eine unheimlich reine und glatte Haut besitzen. Oftmals kann man das Alter asiatischer Frauen schwer einschätzen, weil sie gefühlt viel langsamer Altern als europäische Frauen. Es gibt kaum Falten, Unreinheiten und die Haut erscheint lebendig und prall.

Aber wieso unterscheidet sich die hier erhältliche Kosmetik so von den koreanischen Produkten?

Das Erfolgsgeheimnis koreanischer Kosmetik

Der Grund dafür ist, dass die koreanische Kosmetik auf einem Mix aus hightech Forschung und traditionellem Heilwissen basiert. Außerdem sich die Koreanerinnen sehr wählerisch in Punkto Kosmetik, do dass die Kosmetikbranche sich sehr anstrengen muss und versucht die beste Qualität zu kleinen Preisen zu produzieren.

Im Gegensatz zu uns, beschäftigen sich die koreanischen Frauen sehr intensiv mit den Inhaltsstoffen ihrer Produkte und haben ein umfangreiches Wissen über die Qualität und Wirkung der Inhaltsstoffe. Im Gegensatz kaufen wir oft blind Kosmetik ein und schenken den Inhaltsstoffen keine große Beachtung. Deshalb sind in den heimischen Produkten oftmals minderwertige Wirkstoffe und unnötige chemische Zusatzstoffe, Parfüme und Co., denn die deutsche Kosmetikbranche ist sich über diese Tatsache sehr bewusst.

In der koreanischen Kosmetik sind oft natürliche Inhaltsstoffe, die schon seit langer Zeit ihre Wirksamkeit bewiesen haben. Die hohe Konzentration von Schneckenschleim, Hyaluronsäure oder Fruchtsäure ist zu kleinen Preisen erhältlich, was hier undenkbar ist.

Die intensive Beschäftigung der Koreanerinnen mit Kosmetik findet sogar im Fernsehen statt und es gibt viele Talkshows, die über die Produkte diskutieren und ein brutal ehrliches Urteil geben.

Die typischsten Inhaltsstoffe der K-Kosmetik

Koreanische Kosmetikhersteller, wie zum Beispiel klairs verwenden, wie schon erwählt eher exotische Inhaltsstoffe. Diese sind Schneckenschleim, Bienengift, Seesternextrakt und Co. Alles Inhaltsstoffe, die wir in unseren Produkten nicht vorfinden. Auch wenn die Inhaltsstoffe zunächst befremdlich wirken, stecken hier Jahrzehntelanges ansammeln von Wissen und Wirksamkeit dahinter.

Schneckenschleim wird von den Schnecken zur Wundheilung und Schutz vor Krankheiten verwendet. Deswegen hat das Schneckensekret eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und wirkt durch die hohe Feuchtigkeit glättend und verjüngend.

Propolis ist eher eine klebrige Substanz, die von Bienen hergestellt wird. Es ist eine Art Klebstoff, die ebenfalls antibakteriell, antifungal und antiviral wirkt. Sie wird vor allem gegen Unreinheiten und Akne verwendet und wirkt zugleich feuchtigkeitsspendend und aufhellend.

Hyaluronsäure kennen wir auch in niedriger Dosierung in europäischen Produkten, denn es ist auch hier weltweit bekannt, dass dieser Wirkstoff ein wahrer Feuchtigkeitsbooster ist, welcher auch vom eigenen Körper produziert wird. Allerdings nimmt die Produktion im eigenen Körper mit dem alter stark ab, weshalb eine Unterstützung durch zugeführte Hyaluronsäure von Nöten ist.

Auch fermentierte Extrakte, wie Heilkräuter, Pilzen oder Hefe findet man häufig vor, denn sie sorgen für die Strahlkraft der eigenen Haut. Der traditionell in der koreanischen Medizin eingesetzte Stoff Ginseng ist oft in Produkten enthalten, die eine anti-aging Wirkung haben.

Inzwischen ist es auch uns möglich von der koreanischen Kosmetik zu profitieren, denn man kann die Produkte im Internet finden und auch schon in einigen Parfümerien.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *