Sieben einfache Möglichkeiten zum Erstellen von Online-Kursen

Ein Online-Kurs ist eine Reihe von pädagogischen E-Mail-Nachrichten, die an Abonnenten gesendet werden. Das Hinzufügen eines Online-Kurses zu Ihren bestehenden Programmen kann Vorteile für das Publikum, Ihren Kunden und Sie haben. Noch besser ist, dass Sie Ihren Kurs möglicherweise einfach aus vorhandenem Material erstellen können. Hier sind sieben einfache Möglichkeiten, wie Sie das tun können.

1. Konvertieren Sie eine Arbeitsmappe

Wenn Ihr Schulungsprogramm oder Seminar bereits über ein detailliertes Handout oder Arbeitsbuch verfügt, sollten Sie es als Online-Kurs anbieten (anstatt es den Teilnehmern des Workshops selbst zu geben). Das Material hat bereits eine hohe Relevanz für das Programm und eignet sich daher perfekt für einen Folgekurs nach dem Live-Workshop.

Dies kann natürlich bedeuten, dass Sie beim Workshop ein anderes Handout bereitstellen müssen, aber das könnte auch nur eine gekürzte Version des vollständigen Handouts sein – das einfach zu erstellen ist. Alternativ können Sie entscheiden, dass Sie für den Live-Workshop überhaupt kein Handout benötigen und ihn später einfach als online-Kursplattform.

2. Buchkapitel zusammenfassen

Wenn Sie die Arbeit in das Schreiben eines Buches gesteckt haben, haben Sie darüber nachgedacht, Ihr Material logisch zu organisieren und in einer angemessenen Reihenfolge zu liefern. So ist es einfach, einen Online-Kurs zu erstellen, der das Material in denselben Abschnitten und in derselben Reihenfolge vermittelt. Natürlich werden Sie nicht das gesamte Buch Kapitel für Kapitel liefern, aber Sie können eine Zusammenfassung jedes Kapitels in jedem Kursmodul liefern.

3. Extrahieren Sie Artikel aus einem Buch

Im vorherigen Beispiel bietet Ihr Kurs nur einen Überblick über Ihr Buch. Sie können dies leicht ändern – und mehr Wert liefern – indem Sie in jedem Modul detaillierteres Material senden. Alles, was Sie tun müssen, ist, Teile des Buches zu identifizieren, die Sie als einzelne Artikel extrahieren können, und diese Artikel dann als Online-Kurs zu senden.

4. Sammeln Sie verwandte Artikel

Sie können die vorherige Idee auch anders herum machen: Anstatt Artikel aus einem Buch zu extrahieren, sammeln Sie Artikel, die Sie zuvor geschrieben haben, stellen sie in einer geeigneten Reihenfolge zusammen und liefern sie als Online-Kurs.

Wenn Sie einen regelmäßigen Newsletter oder Blog veröffentlichen, ist dies sehr einfach. Es ist sogar noch einfacher, wenn Sie Ihre Blog-Beiträge bereits beim Veröffentlichen mit Tags versehen haben, da alles, was Sie zu jedem Thema geschrieben haben, leicht zu sehen ist. Sehen Sie sich einfach die Liste an, identifizieren Sie einige, die in Ihren Kurs aufgenommen werden könnten, und Sie haben 90 % der Arbeit erledigt!

5. Konvertieren Sie eine Liste mit Aufzählungszeichen

In allen vorangegangenen Ideen stellen Sie in jedem Kursmodul umfangreiches Material (mindestens 300-400 Wörter) zur Verfügung. Aber es gibt keinen Grund, warum Ihr Material so lang und detailliert sein muss. Manchmal werden Ihre Kursteilnehmer eine kürzere Nachricht zu schätzen wissen, besonders wenn sie noch relevant und praktisch ist.

Suchen Sie nach einer Liste der Dinge, die Sie unterrichten, und überlegen Sie, ob Sie jeden Punkt in der Liste als Modul liefern können (Sie müssen möglicherweise jeden Listenpunkt in einen oder zwei Absätze erweitern, aber nicht viel mehr). Wenn Sie beispielsweise „Die 10 besten Tipps für bessere Meetings“ geschrieben haben , kann jeder dieser Tipps ein Kursmodul sein.

6. Wählen Sie inspirierende Zitate

Eine weitere einfache Möglichkeit, einen Online-Kurs zu erstellen, besteht darin, in jedem Kursmodul ein inspirierendes oder motivierendes Zitat zu senden. Obwohl manche Leute denken, dass dies Platzverschwendung ist (und ich mag keine Leute, die es auf Twitter oder Facebook übertreiben!), erhalten viele Menschen gerne eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Dosis Inspiration. Sammeln Sie also relevante Angebote und senden Sie diese in einem regelmäßigen Online-Kurs.

7. Verwenden Sie das Material anderer Leute

Denken Sie schließlich daran, dass Sie in Ihren Online-Kursen nicht immer eigenes Material bereitstellen müssen. Nur weil es nicht Ihr eigenes Material ist, mindert es nicht dessen Wert. Ihre Kursteilnehmer werden es dennoch zu schätzen wissen, dass Sie das Material durchgesehen und handverlesen haben, was für sie am relevantesten ist.

Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Erlaubnis haben, dieses Material zu verwenden. Wenn Sie nur auf dieses Material auf einer öffentlichen Webseite verlinken , müssen Sie nicht um Erlaubnis fragen. Wenn Sie jedoch Material direkt in Ihre Kursmodule aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie die schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers dazu haben.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Online-Kurs mit hohem Inhalt zu erstellen, besteht beispielsweise darin, eine Reihe relevanter Videos auf YouTube oder TED.com zu finden und sie einfach als Kursmaterial zu verwenden. In jedem Kursmodul verlinken Sie einfach auf das Video und fügen ein oder zwei Absätze hinzu, in denen erklärt wird, warum es für Ihre Teilnehmer relevant ist.

Welche davon könnten für Sie funktionieren?

Nicht alle dieser Ideen werden für jeden funktionieren, aber ich bin sicher, dass Sie einige finden werden, die für Sie funktionieren.

In all diesen Fällen duplizieren Sie bereits veröffentlichtes Material. Aber ignorieren Sie diese Ideen nicht allein aus diesem Grund. Einige Ihrer Kursteilnehmer müssen das Material in regelmäßigen Abständen geliefert bekommen und werden es zu schätzen wissen, dass Sie sich Gedanken machen, es auf diese Weise zu liefern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *